Ich bin Jan Phillip, komme jetzt ins zweite Lehrjahr und mache bei der LIVISTO die Ausbildung zum Pharmakanten.
Ich bin 19 Jahre alt, habe 2019 mein Abitur in Dülmen gemacht und wohne in Appelhülsen.
Es gibt keinen regelmäßigen Alltag. Es gibt zwar ein paar Dinge die meist immer anfangs oder am Ende der Woche erledigt werden, aber sonst ist es in der Produktion sehr abwechslungsreich, weil jedes Produkt anders hergestellt wird und die Aufgaben daher ständig variieren. Jede Woche warten wieder neue Aufgaben auf mich.
Für mich war Chemie in der Schule immer eines der interessantesten Fächer und es hat mich sehr interessiert. Deshalb konnte ich mir auch gut vorstellen in diesem Bereich zu arbeiten. Außerdem wollte ich nicht den ganzen Tag nur vor dem PC sitzen, sondern mich auch bewegen können.
Ich habe die LIVISTO bei einer Messe kennengelernt und nach einer Einladung zu einem Bewerbungsgespräch auch innerhalb der Firma blieb der sehr gute Eindruck erhalten. Zudem war der Standort sehr vorteilhaft für mich, weil ich in der Nähe wohne.
Man hat sehr viele Möglichkeiten nach der Ausbildung zum Pharmakanten, sei es den Meister oder Techniker zu machen oder auch Pharmazie zu studieren. Genau festgelegt, was ich nach meiner Ausbildung anstrebe, habe ich noch nicht.
#lifeisbetterlivedtogether #alongwithyou #team
Eine ordentliche, ehrliche Bewerbung ist schon mal ein guter Anfang. Außerdem ist ein guter Schulabschluss von Vorteil. Ansonsten einfach Interesse zeigen und vielleicht mit seinem Wissen und seinen Fähigkeiten versuchen zu überzeugen.
Technisches Verständnis ist auf jeden Fall sehr wichtig in diesem Beruf, besonders was das praktische Arbeiten angeht. Falls du Chemie auch noch in der Oberstufe hattest, dann solltest du in der Berufsschule eigentlich gar keine Probleme haben.